Classes

Summer term 2023

MA Grundmodul: Wer entscheidet in der Europäischen Union? Das Beispiel der EU-Migrationspolitik.  HG 104, montags 11-13h, wöchentlich in Präsenz. MES-GM02. 6 ECTS. Dr. Amelie Kutter. Selbsteinschreibung über Moodle.

MA Forschungseminar: Wie geht klimaneutrale Transformation? Europäische Nachhaltigkeitspolitik und lokale Change-Maker in Brandenburg. HG 104, montags 16-18h, wöchentlich in Präsenz. MES-WPM1, MES-WPM4, MASS-WPM Politik und Kultur, MASS-Forschungsmodul. 3/9 ECTS. Dr. Amelie Kutter. Selbsteinschreibung über Moodle.

MA Werkstattseminar: Wie schreibe ich eine Masterarbeit? AM 02, dienstags 9:30-11:00, wöchentlich in Präsenz, MES ZB Politik, ZB Kultur; MASS. 3 ECTS. Dr. Amelie Kutter. Anmeldung per E-Mail bei der Dozentin bis zum 17.04.2023.

MA class: European peripheries. HG 217, tuesdays 4-6pm. MES-WPM1, MES-WPM4, MASS-WPM Politik und Kultur. 3/6/9 ECTS. Dr. Amelie Kutter. Self-enrolment via Moodle.

Winter term 2022/2023

MA Seminar: Wer entscheidet in der Europäischen Union? Das Beispiel der EU-Migrationspolitik.  GD 302, montags 14-16h, wöchentlich in Präsenz. MES-GM02. Dr. Amelie Kutter

Die Asyl- und Migrationspolitik der Europäische Union gilt vielen als verfehlt und ineffektiv. Dieses Seminar sucht nach Gründen in der politischen Struktur der Europäischen Union. Es macht am Beispiel der EU Asyl- und Migrationspolitik transparent, wer wann warum in der EU bestimmte Entscheidungen trifft, und greift auf Einsichten aus der EU-Governance-Forschung zurück. In einem ersten Schritt befassen wir uns mit der Polity der EU, ihrem besonderen politischen System, und wie Asyl- und Migrationspolitik darin verankert ist. Im zweiten Schritt lernen wir die Akteure der EU besser kennen, die Asyl- und Migrationspolitik gestalten, darunter die zentralen politischen Institutionen wie das Europäische Parlament, den Rat der EU und die Europäische Kommission, aber auch Organe wie die Grenzschutzagentur Frontex. Im dritten Schritt studieren wir die Entscheidungsverfahren der Europäischen Union und  proben in einem kurzen Planspiel, wie Asyl- und Migrationspolitik in der EU entschieden wird. Link zur Selbsteinschreibung in Moodle.

MA Forschungseminar: Wie nachhaltig ist die Europäische Union lokal? Projekte der Nachhaltigkeitstransformation in Brandenburg. GD 303, dienstags 16-18h, wöchentlich in Präsenz. MES-WPM1, MES-WPM4, MASS-WPM Politik und Kultur, MASS-Forschungsmodul. Dr. Amelie Kutter

Seit einigen Jahren forciert die Europäische Union eine Nachhaltigkeitsagenda. Um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und die Klimaziele des Pariser Abkommens zu erreichen, hat sie Programme aufgelegt, die Veränderungen etwa in der Landwirtschaft und Ernährungsindustrie, der Verkehrsstruktur, der Wassernutzung und der Energiegewinnung anstoßen sollen. Aber welche Relevanz hat die EU-Nachhaltigkeitspolitik eigentlich lokal? Ziel des Seminars ist es, eine lokale, bottom-up-Perspektive auf die Probleme von nachhaltiger Transformation zu entwickeln und aus dieser Perspektive die Nachhaltigkeitsprogramme der Europäischen Union zu bewerten. Aus Begegnungen mit einzelnen Projekten, die sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen schreiben, entwickeln wir eine Forschungsagenda und, mit ihrer HIlfe, Einsichten und Politikempfehlungen für die Initativen. Auf dem Weg dorthin lernen die Studierenden Grundlegendes zu Nachhaltigkeit, Transformation und EU-Nachhaltigkeitspolitik im EU-Mehrebenen-System. Link zur Selbsteinschreibung in Moodle.

MA research seminar: Transnational citizenship in EU borderlands after Covid-19. AM 233, Wednesdays 11am-1pm, weekly tasks on Moodle, face-to-face meetings every other week (starting on 18 Oct 2022), MES-WPM1, MES-WPM4, MASS-WPM Politik und Kultur, MASS-Forschungsmodul. Dr. Amelie Kutter

When borders were shut in 2020 to contain the spread of the virus SARS-Cov-II, the daily life of inhabitants on both sides of member states’ borders halted. Cross-border networks that they had built to pursue their jobs, subsistence, education and social relations, suddenly broke down. This situation painfully brought to light that borderlands of the European Union (EU), inhabited by about 30 percent of the EU population, heavily depend on transnational citizenship, especially EU market citizenship and the freedom of movement in the Schengen area. The research seminar investigates conditions, sources, and manifestations of transnational citizenship in EU border regions. Students will get to know the state of the art of research on transnational citizenship and EU borderlands and conduct their own primary research in a specific EU borderland. Selfenrol on Moodle.

MA Seminar: Diskurse des Friedens. AM 233, montags 16-18h, wöchentlich in Präsenz, MES-ZB Politik, SGM-WPM Multimodalität, Diskurs und Medien (nach Absprache). Dr. Amelie Kutter

Dieses Seminar macht sich zur Aufgabe, Diskurse des Friedens aufzuspüren, sie exemplarisch zu analysieren und für die weitergehende Debatte auf dem Krisendiskursblog www.crisis-discourse.net aufzubereiten. In der ersten Hälfte des Semesters befassen sich die Teilnehmenden mit Texten zu nicht-kriegerischen Menschenbildern, klassischen Texten der politischen Theorie zum internationalen Frieden, sowie mit Selbstdarstellungen von Friedensbewegungen und friedenssichernden Organisationen. Auf diese Weise mit Wissen zu Friedensdiskursen ausgestattet, erlernen die Studierenden grundlegende Konzepte der Diskursiven Politikstudien und untersuchen exemplarisch einzelne Texte diskursanalytisch. Diese Analysen können als Blogposts, nach Teilnahme in einem späteren Redaktionsworkshop, auf dem Krisendiskursblog veröffentlicht werden. Link zur Selbsteinschreibung in Moodle.

MA Lektürekurs: Krise und politisch-sozialer Wandel. AM 105, mittwochs 9-11h, wöchentliche Aufgaben auf Moodle, Präsenzsitzungen 14-tägig (Start 18.10.2022). MES-ZB Politik

Umfassende Krisendiagnosen sind gegenwärtig an der Tagesordnung. Krisentendenzen im Ökosystem überlappen mit solchen auf den Finanzmärkten, mit gewaltsamen Konflikten und Fluchtbewegungen, sowie mit globalen Ernährungskrisen und Pandemien. Ziel dieses Lektürekurses ist es, mit Hilfe klassischer Krisenanalysen und Krisentheorien die heutige Situation besser zu durchschauen. Im Mittelpunkt stehen klassischen Werke, die Krise als einen Katalysator sozialen und politischen Wandels bzw. umfassender Transformation ansehen und eine übergreifende, die ökonomische, politische, soziale und kulturelle Dimension einbeziehende Analyse anstreben. Dazu gehören etwa Great Transformation von Karl Polanyi, Ausführungen zur organischen Krise in Antoni Gramscis Gefängnisheften oder Jürgen Habermas‘ Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus. Diese Arbeiten anzueignen, bezüglich Entstehungskontext, Rezeption und Weiterentwicklung einzuordnen und mit neueren Krisendiagnosen in Beziehung zu setzen, wird einen Großteil des Lektürekurses ausmachen. Die Teilnehmenden sind außerdem gefragt, weitere Lektüren zu historischen oder aktuellen Krisendiagnosen vorzuschlagen. Link zur Selbsteinschreibung in Moodle.

Winter term 2021/2022

MA Seminar (Präsenz): Grenzraumkrise? Krisennarrative und Krisenbearbeitung in der Grenzregion an der Oder, Präsenz, montags 14:15-15:45, GD 201 (neuer Slot und Raum!), Selbstregistrierung in Moodle

Als während der ersten Wellen der Corona-Pandemie EU-Mitgliedsstaaten ihre Grenzen schlossen, waren Grenzregionen innerhalb der Europäischen Union plötzlich im Zentrum öffentlicher Aufmerksamkeit. Der grenzüberschreitende Lebens- und Wirtschaftsraum, der sich seit Jahrzehnten auf Grundlage der EU-Freizügigkeit entwickelt hatte, war plötzlich unterbrochen, mit dramatischen Folgen für die Betroffenen. Diese ‚Grenzraumkrise‘ legte nicht nur die starke Verflechtung von Grenzregionen offen, sondern auch, wie wenig auf nationaler und Länder-Ebene getroffene politischen Entscheidungen solcher Verflechtung gerecht werden können. Ziel des Seminars ist es zu erforschen, welche Herausforderungen, aber auch neue Handlungsmöglichkeiten, Krisen wie die Pandemie für Verflechtung und Kooperation in Grenzregionen eröffnen, sobald sie als „Grenzraumkrise“ konstruiert werden. Lokale Krisenbearbeitung und Kooperationsinitiativen östlich und westlich des Grenzflusses Oder dienen als Beispiel und Untersuchungsgegenstand. Wir nehmen, zusammen mit geladenen Expert*innen, Bestand auf und kartieren die Bearbeitung der Pandemie in der Oder-Region auf nationaler, Länder- und kommunaler Ebene. Teilnehmende im Seminar werden angeleitet, eigene Recherchen anzustellen und mit Hilfe sozialwissenschaftlicher Methoden, darunter der Krisennarrativ-Analyse, die Perspektiven von einzelnen Betroffene und politisch Aktiven zu erheben. Ergebnis der Recherchen wird eine Karte sein, die verschiedene grenzregionale Kooperationen durch Porträts sichtbar macht sowie ein Vergleich von Krisennarrativen. Krisennarrativ-Analysen können später auf dem Blog ‘Krise & Diskurs’ veröffentlicht werden. Darüber hinaus versuchen wir, die Situation analytisch zu durchdringen, indem wir uns allgemein mit Krisen, Krisenmanagement und Krisennarrativen befassen sowie mit der Grenzregion als liminalem Raum und politischer Einheit im Mehrebenen-System der Europäischen Union. Mehr Informationen auf Viadrina Moodle.

MA Seminar (Hybrid): Große Transformationen: politisch-sozialer Wandel in Europa und die Perspektive Karel Polanyis, montags 11:15-12:45, LH 101/102, Selbstregistrierung in Moodle

Dieses Seminar nimmt Anleihen bei einem Autoren, der die Transformationen des frühen 20. Jahrhunderts aus einer integrierten Perspektive untersuchte und politische Verwerfungen mit kapitalistischer Transition und internationaler politisch-ökonomischer Organisation als “große Transformation” zusammendachte: Karel Polanyi. Wir befragen seine Diagnose und seine Konzepte daraufhin, ob und wie sie aktuelle Transformationen erhellen. Das Seminar hat größtenteils den Charakter eines Lektürekurses und beruht auf eingehender Beschäftigung mit Texten. Zunächst vertiefen wir uns in das von Karel Polanyi 1944 veröffentlichte Buch “The Great Transformation. The political and economic origins of our time” und arbeiten zentrale Konzepte heraus, die hilfreich zum Verständnis heutigen politisch-sozialen Wandels sein können. Dazu gehören das Konzept der Doppelbewegung, die Utopie des selbstregulierten Marktes, Polanyi’s Mehrebenen-Modell, das politische und ökonomische Dynamiken verschränkt, sowie seine Perspektive auf Peripherien. Sodann widmen wir uns Texten, die an diese Konzepte anschlussfähig sind und zeitgenössische Transformationen betrachten. Gegen Ende der Vorlesungszeit wählen sich die Studierenden je ein Länderbeispiel, um politisch-soziale Transformation in diesem Land konkret in einer spezifischen Ausgestaltung der Doppelbewegung zu untersuchen. Mehr Informationen auf Viadrina Moodle.

Das Seminar findet in Präsenz statt, kann aber auch online besucht werden. Setzen Sie sich mit der Dozentin in Verbindung, wenn Sie sich dazuschalten wollen.

Summer term 2021

MA Lecture class (online): The EU’s great transformation: introduction to the politics of the European Union

The objective of this introductory class is to equip students with the basic knowledge and the tools ofscientific analysis that help to understand and evaluate the politics of the European Union in its broader context. Three majorquestions will guide us through the term. First, why and how did the European Union take on its current shape? To answer thisquestion, we will review trajectories and theories of European integration and relate them to developments in the larger politicalEurope and global political economy. Secondly, how is the EU’s political, judicial and economic polity set up, with its differentterritorial layers? And who decides on and enforces public policies that apply EU-wide? Students will take a close look at majorEU procedures and institutions. Thirdly, how can we understand the transformation that the EU currently undergoes, triggeredby multiple crises and ecological and digital transition? Students will explore ways of reflecting upon and engaging with recentdevelopments in an informed way. While the emphasis is on familiarising students with the consolidated knowledge of Europeanintegration studies, the lecturer will bring in her own interdisciplinary research on the EU polity wherever it illuminates the lessknown aspects of European integration. More details on Viadrina Moodle.

MA Seminar (online): Crisis and politicisation: when women and youth seize political power

The past decade has seen a rise in political mobilisation among women and youth. They play an important role in initiatingprotest, running political movements and taking political leadership. Their concerns relate to peoples’ social, political andecological futures that have become problematic with crises in globalised economies and political representation. We seemovements combatting discrimination and violence against women and marginalised groups, for instance #NiUnaMenos(“not one woman less”) in Argentina, the ‘black women’ movement in Poland, or the ‘black lives matter’ mobilisations. We seemovements combatting climate change headed by ‘generation Greta’ and riots of those exhausted with the lack of perspectives.And we see women political leaders boosting political opposition in autocracies, for instance in Belarus. This class seeks toelaborate a deeper, analytical understanding of these developments. We will look into multiple crisis and crisis discourse aswell as new communication technologies to grasp contexts of current political mobilisation. Students will get to know theperspectives of political movement studies, hegemony studies, and feminist and postdemocratic political theory. Based onthese insights, students will elaborate a grid for analysing specific cases of politicisation of women and youth that they chose toresearch in more detail. More details on Viadrina Moodle.

Winter term 2020/2021

MA lecture: Perpetual crisis? Introduction to the politics of the European Union

Recent crises have fundamentally challenged the workings of the continent’s major political and economic structure, the European Union (EU). The objective of this introductory class is to equip students with the basic knowledge and the tools of scientific analysis that help to understand and evaluate the politics of the European Union in its broader context. We will look into how and why the EU emerged, how its political, legal and economic polity can be understood and how decisions are made in selected policy fields. This term, the class is part of the project “Digitale Utopie?!” coordinated by the Pensées Françaises Contemporaines programme of the Masters of European Studies.

MA Seminar: Teilhabe und Peripheriebildung in europäischen Gesellschaften

In den letzten Dekaden hat sich gezeigt, dass Ungleichheiten und disparate Entwicklungen in und zwischen europäischen Gesellschaften zunehmen. Die Chancen, an Wohlstand, Demokratisierung und europäischer Integration teilzuhaben, sind sehr unterschiedlich verteilt. Dabei war die Angleichung der Lebensverhältnisse und Teilhabechancen eine der Hauptbegründungen für europäische Integration, EU-Beitritte und EU-Annäherung. Dieses Seminar geht der Frage nach, wie sich soziale Spaltungen manifestieren und wie wir sie verstehen und untersuchen können, und zwar im Kontext von einzelnen europäischen Ländern, die die Studierenden für Fallstudien wählen.

Summer term 2020

MA Lecture: European integration in times of crisis: introduction to the politics of the European Union

Recent crises and secessionist movements have fundamentally challenged the workings of the continent’s major political andeconomic structure, the European Union (EU). The objective of this introductory class is to equip students with the basic knowledgeand the tools of scientific analysis that help to understand and evaluate the politics of the European Union in its broader context.

MA Projektseminar: Wie kommunizieren wir europäische Politik? Mediatisierung, Digitialisierung, Diskursanalyse

Infolge jüngster Verwerfungen in der Europäischen Union ist europäische Politik stärker in den Fokus von unterschiedlichen Medien und Öffentlichkeiten gerückt. Die Thematisierung von EU Politik, so scheint es, ist nicht mehr Sache von Spezialisten, Aktivisten und Hochgebildeten allein. Zugleich verändern sich die Gegebenheiten und Mittel, in und mit denen wir über europäische Politik kommunizieren. Öffentlichkeiten digitalisieren und fragmentieren sich; sie transformieren bestehende Medienlandschaften sowie Routinen der politischen Kommunikation und des politischen Journalismus. Ziel dieses Projektseminars ist es, einen analytischen Zugang zu diesen Veränderungen zu gewinnen und sich Methodenkritischer Lektüre anzueignen, die dabei helfen, mediatisierte politische Debatten zu entwirren.

Summer term 2018

MA Lecture Class: In Zeiten der Krise…Einführung in die Polity und Politiken der Europäischen Union

MA Seminar: Diskursive Politikstudien und die mulitple Krise Europas: Projektseminar

Winter term 2017-2018

MA Lecture Class: The European project in times of crisis: introduction to the politics of the European Union

MA Seminar: Die Macht der Diskurse. Einführung in die diskursive Politikforschung

Summer term 2017

MA Lecture Class (together with Prof. Timm Beichelt): The European project in times of crisis: introduction to the politics of the European Union

MA Seminar: Solidarność, Indignados, Majdan: Gegenprojekte und die Perspektive der Hegemoniestudien

Winter term 2016-2017

MA Seminar: Krise und politischer Wandel an der Peripherie der Europäischen Union

MA/Graduierten Seminar: Forschungssalon Diskursanalyse

Summer term 2016

MA Seminar: EU-Wirtschaftsregierung und Gouvernementalität

Public lecture: Krise und Wirtschaftsregierung. Perspektiven aus den Rechts-, Sozial-, und Kulturwissenschaften.

MA Seminar: Crisis narratives. Studying European crisis management through the lens of narrative policy analysis.

Summer term 2015

MA Seminar: Discursive Political Studies and the crisis of the European project

MA Seminar: Krise und politisch-sozialer Wandel. Ein Lektürekurs (1)

MA Seminar: Krise und politisch-sozialer Wandel. Ein Lektürekurs (2)

Winter term 2014-2015

MA Class: Discursive Political Studies: investigating discourses of financial and economic crisis

Summer term 2014

MA Seminar: Die politische Ökonomie der Eurokrise

MA Seminar: Krise und Krisenmanagement an der Peripherie

Winter term 2013-2014

MA Seminar: Interpretive and Discursive Political Studies

Summer term 2023

MA Grundmodul: Wer entscheidet in der Europäischen Union? Das Beispiel der EU-Migrationspolitik.  HG 104, montags 11-13h, wöchentlich in Präsenz. MES-GM02. 6 ECTS. Dr. Amelie Kutter. Selbsteinschreibung über Moodle.

MA Forschungseminar: Wie geht klimaneutrale Transformation? Europäische Nachhaltigkeitspolitik und lokale Change-Maker in Brandenburg. HG 104, montags 16-18h, wöchentlich in Präsenz. MES-WPM1, MES-WPM4, MASS-WPM Politik und Kultur, MASS-Forschungsmodul. 3/9 ECTS. Dr. Amelie Kutter. Selbsteinschreibung über Moodle.

MA Werkstattseminar: Wie schreibe ich eine Masterarbeit? AM 02, dienstags 9:30-11:00, wöchentlich in Präsenz, MES ZB Politik, ZB Kultur; MASS. 3 ECTS. Dr. Amelie Kutter. Anmeldung per E-Mail bei der Dozentin bis zum 17.04.2023.

MA class: European peripheries. HG 217, tuesdays 4-6pm. MES-WPM1, MES-WPM4, MASS-WPM Politik und Kultur. 3/6/9 ECTS. Dr. Amelie Kutter. Self-enrolment via Moodle.

Winter term 2022/2023

MA Seminar: Wer entscheidet in der Europäischen Union? Das Beispiel der EU-Migrationspolitik.  GD 302, montags 14-16h, wöchentlich in Präsenz. MES-GM02. Dr. Amelie Kutter

Die Asyl- und Migrationspolitik der Europäische Union gilt vielen als verfehlt und ineffektiv. Dieses Seminar sucht nach Gründen in der politischen Struktur der Europäischen Union. Es macht am Beispiel der EU Asyl- und Migrationspolitik transparent, wer wann warum in der EU bestimmte Entscheidungen trifft, und greift auf Einsichten aus der EU-Governance-Forschung zurück. In einem ersten Schritt befassen wir uns mit der Polity der EU, ihrem besonderen politischen System, und wie Asyl- und Migrationspolitik darin verankert ist. Im zweiten Schritt lernen wir die Akteure der EU besser kennen, die Asyl- und Migrationspolitik gestalten, darunter die zentralen politischen Institutionen wie das Europäische Parlament, den Rat der EU und die Europäische Kommission, aber auch Organe wie die Grenzschutzagentur Frontex. Im dritten Schritt studieren wir die Entscheidungsverfahren der Europäischen Union und  proben in einem kurzen Planspiel, wie Asyl- und Migrationspolitik in der EU entschieden wird. Link zur Selbsteinschreibung in Moodle.

MA Forschungseminar: Wie nachhaltig ist die Europäische Union lokal? Projekte der Nachhaltigkeitstransformation in Brandenburg. GD 303, dienstags 16-18h, wöchentlich in Präsenz. MES-WPM1, MES-WPM4, MASS-WPM Politik und Kultur, MASS-Forschungsmodul. Dr. Amelie Kutter

Seit einigen Jahren forciert die Europäische Union eine Nachhaltigkeitsagenda. Um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und die Klimaziele des Pariser Abkommens zu erreichen, hat sie Programme aufgelegt, die Veränderungen etwa in der Landwirtschaft und Ernährungsindustrie, der Verkehrsstruktur, der Wassernutzung und der Energiegewinnung anstoßen sollen. Aber welche Relevanz hat die EU-Nachhaltigkeitspolitik eigentlich lokal? Ziel des Seminars ist es, eine lokale, bottom-up-Perspektive auf die Probleme von nachhaltiger Transformation zu entwickeln und aus dieser Perspektive die Nachhaltigkeitsprogramme der Europäischen Union zu bewerten. Aus Begegnungen mit einzelnen Projekten, die sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen schreiben, entwickeln wir eine Forschungsagenda und, mit ihrer HIlfe, Einsichten und Politikempfehlungen für die Initativen. Auf dem Weg dorthin lernen die Studierenden Grundlegendes zu Nachhaltigkeit, Transformation und EU-Nachhaltigkeitspolitik im EU-Mehrebenen-System. Link zur Selbsteinschreibung in Moodle.

MA research seminar: Transnational citizenship in EU borderlands after Covid-19. AM 233, Wednesdays 11am-1pm, weekly tasks on Moodle, face-to-face meetings every other week (starting on 18 Oct 2022), MES-WPM1, MES-WPM4, MASS-WPM Politik und Kultur, MASS-Forschungsmodul. Dr. Amelie Kutter

When borders were shut in 2020 to contain the spread of the virus SARS-Cov-II, the daily life of inhabitants on both sides of member states’ borders halted. Cross-border networks that they had built to pursue their jobs, subsistence, education and social relations, suddenly broke down. This situation painfully brought to light that borderlands of the European Union (EU), inhabited by about 30 percent of the EU population, heavily depend on transnational citizenship, especially EU market citizenship and the freedom of movement in the Schengen area. The research seminar investigates conditions, sources, and manifestations of transnational citizenship in EU border regions. Students will get to know the state of the art of research on transnational citizenship and EU borderlands and conduct their own primary research in a specific EU borderland. Selfenrol on Moodle.

MA Seminar: Diskurse des Friedens. AM 233, montags 16-18h, wöchentlich in Präsenz, MES-ZB Politik, SGM-WPM Multimodalität, Diskurs und Medien (nach Absprache). Dr. Amelie Kutter

Dieses Seminar macht sich zur Aufgabe, Diskurse des Friedens aufzuspüren, sie exemplarisch zu analysieren und für die weitergehende Debatte auf dem Krisendiskursblog www.crisis-discourse.net aufzubereiten. In der ersten Hälfte des Semesters befassen sich die Teilnehmenden mit Texten zu nicht-kriegerischen Menschenbildern, klassischen Texten der politischen Theorie zum internationalen Frieden, sowie mit Selbstdarstellungen von Friedensbewegungen und friedenssichernden Organisationen. Auf diese Weise mit Wissen zu Friedensdiskursen ausgestattet, erlernen die Studierenden grundlegende Konzepte der Diskursiven Politikstudien und untersuchen exemplarisch einzelne Texte diskursanalytisch. Diese Analysen können als Blogposts, nach Teilnahme in einem späteren Redaktionsworkshop, auf dem Krisendiskursblog veröffentlicht werden. Link zur Selbsteinschreibung in Moodle.

MA Lektürekurs: Krise und politisch-sozialer Wandel. AM 105, mittwochs 9-11h, wöchentliche Aufgaben auf Moodle, Präsenzsitzungen 14-tägig (Start 18.10.2022). MES-ZB Politik

Umfassende Krisendiagnosen sind gegenwärtig an der Tagesordnung. Krisentendenzen im Ökosystem überlappen mit solchen auf den Finanzmärkten, mit gewaltsamen Konflikten und Fluchtbewegungen, sowie mit globalen Ernährungskrisen und Pandemien. Ziel dieses Lektürekurses ist es, mit Hilfe klassischer Krisenanalysen und Krisentheorien die heutige Situation besser zu durchschauen. Im Mittelpunkt stehen klassischen Werke, die Krise als einen Katalysator sozialen und politischen Wandels bzw. umfassender Transformation ansehen und eine übergreifende, die ökonomische, politische, soziale und kulturelle Dimension einbeziehende Analyse anstreben. Dazu gehören etwa Great Transformation von Karl Polanyi, Ausführungen zur organischen Krise in Antoni Gramscis Gefängnisheften oder Jürgen Habermas‘ Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus. Diese Arbeiten anzueignen, bezüglich Entstehungskontext, Rezeption und Weiterentwicklung einzuordnen und mit neueren Krisendiagnosen in Beziehung zu setzen, wird einen Großteil des Lektürekurses ausmachen. Die Teilnehmenden sind außerdem gefragt, weitere Lektüren zu historischen oder aktuellen Krisendiagnosen vorzuschlagen. Link zur Selbsteinschreibung in Moodle.

Winter term 2021/2022

MA Seminar (Präsenz): Grenzraumkrise? Krisennarrative und Krisenbearbeitung in der Grenzregion an der Oder, Präsenz, montags 14:15-15:45, GD 201 (neuer Slot und Raum!), Selbstregistrierung in Moodle

Als während der ersten Wellen der Corona-Pandemie EU-Mitgliedsstaaten ihre Grenzen schlossen, waren Grenzregionen innerhalb der Europäischen Union plötzlich im Zentrum öffentlicher Aufmerksamkeit. Der grenzüberschreitende Lebens- und Wirtschaftsraum, der sich seit Jahrzehnten auf Grundlage der EU-Freizügigkeit entwickelt hatte, war plötzlich unterbrochen, mit dramatischen Folgen für die Betroffenen. Diese ‚Grenzraumkrise‘ legte nicht nur die starke Verflechtung von Grenzregionen offen, sondern auch, wie wenig auf nationaler und Länder-Ebene getroffene politischen Entscheidungen solcher Verflechtung gerecht werden können. Ziel des Seminars ist es zu erforschen, welche Herausforderungen, aber auch neue Handlungsmöglichkeiten, Krisen wie die Pandemie für Verflechtung und Kooperation in Grenzregionen eröffnen, sobald sie als „Grenzraumkrise“ konstruiert werden. Lokale Krisenbearbeitung und Kooperationsinitiativen östlich und westlich des Grenzflusses Oder dienen als Beispiel und Untersuchungsgegenstand. Wir nehmen, zusammen mit geladenen Expert*innen, Bestand auf und kartieren die Bearbeitung der Pandemie in der Oder-Region auf nationaler, Länder- und kommunaler Ebene. Teilnehmende im Seminar werden angeleitet, eigene Recherchen anzustellen und mit Hilfe sozialwissenschaftlicher Methoden, darunter der Krisennarrativ-Analyse, die Perspektiven von einzelnen Betroffene und politisch Aktiven zu erheben. Ergebnis der Recherchen wird eine Karte sein, die verschiedene grenzregionale Kooperationen durch Porträts sichtbar macht sowie ein Vergleich von Krisennarrativen. Krisennarrativ-Analysen können später auf dem Blog ‘Krise & Diskurs’ veröffentlicht werden. Darüber hinaus versuchen wir, die Situation analytisch zu durchdringen, indem wir uns allgemein mit Krisen, Krisenmanagement und Krisennarrativen befassen sowie mit der Grenzregion als liminalem Raum und politischer Einheit im Mehrebenen-System der Europäischen Union. Mehr Informationen auf Viadrina Moodle.

MA Seminar (Hybrid): Große Transformationen: politisch-sozialer Wandel in Europa und die Perspektive Karel Polanyis, montags 11:15-12:45, LH 101/102, Selbstregistrierung in Moodle

Dieses Seminar nimmt Anleihen bei einem Autoren, der die Transformationen des frühen 20. Jahrhunderts aus einer integrierten Perspektive untersuchte und politische Verwerfungen mit kapitalistischer Transition und internationaler politisch-ökonomischer Organisation als “große Transformation” zusammendachte: Karel Polanyi. Wir befragen seine Diagnose und seine Konzepte daraufhin, ob und wie sie aktuelle Transformationen erhellen. Das Seminar hat größtenteils den Charakter eines Lektürekurses und beruht auf eingehender Beschäftigung mit Texten. Zunächst vertiefen wir uns in das von Karel Polanyi 1944 veröffentlichte Buch “The Great Transformation. The political and economic origins of our time” und arbeiten zentrale Konzepte heraus, die hilfreich zum Verständnis heutigen politisch-sozialen Wandels sein können. Dazu gehören das Konzept der Doppelbewegung, die Utopie des selbstregulierten Marktes, Polanyi’s Mehrebenen-Modell, das politische und ökonomische Dynamiken verschränkt, sowie seine Perspektive auf Peripherien. Sodann widmen wir uns Texten, die an diese Konzepte anschlussfähig sind und zeitgenössische Transformationen betrachten. Gegen Ende der Vorlesungszeit wählen sich die Studierenden je ein Länderbeispiel, um politisch-soziale Transformation in diesem Land konkret in einer spezifischen Ausgestaltung der Doppelbewegung zu untersuchen. Mehr Informationen auf Viadrina Moodle.

Das Seminar findet in Präsenz statt, kann aber auch online besucht werden. Setzen Sie sich mit der Dozentin in Verbindung, wenn Sie sich dazuschalten wollen.

Summer term 2021

MA Lecture class (online): The EU’s great transformation: introduction to the politics of the European Union

The objective of this introductory class is to equip students with the basic knowledge and the tools ofscientific analysis that help to understand and evaluate the politics of the European Union in its broader context. Three majorquestions will guide us through the term. First, why and how did the European Union take on its current shape? To answer thisquestion, we will review trajectories and theories of European integration and relate them to developments in the larger politicalEurope and global political economy. Secondly, how is the EU’s political, judicial and economic polity set up, with its differentterritorial layers? And who decides on and enforces public policies that apply EU-wide? Students will take a close look at majorEU procedures and institutions. Thirdly, how can we understand the transformation that the EU currently undergoes, triggeredby multiple crises and ecological and digital transition? Students will explore ways of reflecting upon and engaging with recentdevelopments in an informed way. While the emphasis is on familiarising students with the consolidated knowledge of Europeanintegration studies, the lecturer will bring in her own interdisciplinary research on the EU polity wherever it illuminates the lessknown aspects of European integration. More details on Viadrina Moodle.

MA Seminar (online): Crisis and politicisation: when women and youth seize political power

The past decade has seen a rise in political mobilisation among women and youth. They play an important role in initiatingprotest, running political movements and taking political leadership. Their concerns relate to peoples’ social, political andecological futures that have become problematic with crises in globalised economies and political representation. We seemovements combatting discrimination and violence against women and marginalised groups, for instance #NiUnaMenos(“not one woman less”) in Argentina, the ‘black women’ movement in Poland, or the ‘black lives matter’ mobilisations. We seemovements combatting climate change headed by ‘generation Greta’ and riots of those exhausted with the lack of perspectives.And we see women political leaders boosting political opposition in autocracies, for instance in Belarus. This class seeks toelaborate a deeper, analytical understanding of these developments. We will look into multiple crisis and crisis discourse aswell as new communication technologies to grasp contexts of current political mobilisation. Students will get to know theperspectives of political movement studies, hegemony studies, and feminist and postdemocratic political theory. Based onthese insights, students will elaborate a grid for analysing specific cases of politicisation of women and youth that they chose toresearch in more detail. More details on Viadrina Moodle.

Winter term 2020/2021

MA lecture: Perpetual crisis? Introduction to the politics of the European Union

Recent crises have fundamentally challenged the workings of the continent’s major political and economic structure, the European Union (EU). The objective of this introductory class is to equip students with the basic knowledge and the tools of scientific analysis that help to understand and evaluate the politics of the European Union in its broader context. We will look into how and why the EU emerged, how its political, legal and economic polity can be understood and how decisions are made in selected policy fields. This term, the class is part of the project “Digitale Utopie?!” coordinated by the Pensées Françaises Contemporaines programme of the Masters of European Studies.

MA Seminar: Teilhabe und Peripheriebildung in europäischen Gesellschaften

In den letzten Dekaden hat sich gezeigt, dass Ungleichheiten und disparate Entwicklungen in und zwischen europäischen Gesellschaften zunehmen. Die Chancen, an Wohlstand, Demokratisierung und europäischer Integration teilzuhaben, sind sehr unterschiedlich verteilt. Dabei war die Angleichung der Lebensverhältnisse und Teilhabechancen eine der Hauptbegründungen für europäische Integration, EU-Beitritte und EU-Annäherung. Dieses Seminar geht der Frage nach, wie sich soziale Spaltungen manifestieren und wie wir sie verstehen und untersuchen können, und zwar im Kontext von einzelnen europäischen Ländern, die die Studierenden für Fallstudien wählen.

Summer term 2020

MA Lecture: European integration in times of crisis: introduction to the politics of the European Union

Recent crises and secessionist movements have fundamentally challenged the workings of the continent’s major political andeconomic structure, the European Union (EU). The objective of this introductory class is to equip students with the basic knowledgeand the tools of scientific analysis that help to understand and evaluate the politics of the European Union in its broader context.

MA Projektseminar: Wie kommunizieren wir europäische Politik? Mediatisierung, Digitialisierung, Diskursanalyse

Infolge jüngster Verwerfungen in der Europäischen Union ist europäische Politik stärker in den Fokus von unterschiedlichen Medien und Öffentlichkeiten gerückt. Die Thematisierung von EU Politik, so scheint es, ist nicht mehr Sache von Spezialisten, Aktivisten und Hochgebildeten allein. Zugleich verändern sich die Gegebenheiten und Mittel, in und mit denen wir über europäische Politik kommunizieren. Öffentlichkeiten digitalisieren und fragmentieren sich; sie transformieren bestehende Medienlandschaften sowie Routinen der politischen Kommunikation und des politischen Journalismus. Ziel dieses Projektseminars ist es, einen analytischen Zugang zu diesen Veränderungen zu gewinnen und sich Methodenkritischer Lektüre anzueignen, die dabei helfen, mediatisierte politische Debatten zu entwirren.

Summer term 2018

MA Lecture Class: In Zeiten der Krise…Einführung in die Polity und Politiken der Europäischen Union

MA Seminar: Diskursive Politikstudien und die mulitple Krise Europas: Projektseminar

Winter term 2017-2018

MA Lecture Class: The European project in times of crisis: introduction to the politics of the European Union

MA Seminar: Die Macht der Diskurse. Einführung in die diskursive Politikforschung

Summer term 2017

MA Lecture Class (together with Prof. Timm Beichelt): The European project in times of crisis: introduction to the politics of the European Union

MA Seminar: Solidarność, Indignados, Majdan: Gegenprojekte und die Perspektive der Hegemoniestudien

Winter term 2016-2017

MA Seminar: Krise und politischer Wandel an der Peripherie der Europäischen Union

MA/Graduierten Seminar: Forschungssalon Diskursanalyse

Summer term 2016

MA Seminar: EU-Wirtschaftsregierung und Gouvernementalität

Public lecture: Krise und Wirtschaftsregierung. Perspektiven aus den Rechts-, Sozial-, und Kulturwissenschaften.

MA Seminar: Crisis narratives. Studying European crisis management through the lens of narrative policy analysis.

Summer term 2015

MA Seminar: Discursive Political Studies and the crisis of the European project

MA Seminar: Krise und politisch-sozialer Wandel. Ein Lektürekurs (1)

MA Seminar: Krise und politisch-sozialer Wandel. Ein Lektürekurs (2)

Winter term 2014-2015

MA Class: Discursive Political Studies: investigating discourses of financial and economic crisis

Summer term 2014

MA Seminar: Die politische Ökonomie der Eurokrise

MA Seminar: Krise und Krisenmanagement an der Peripherie

Winter term 2013-2014

MA Seminar: Interpretive and Discursive Political Studies