Vortrag von Amelie Kutter auf dem Workshop ‚Komplexe Grenzen: Dimensionen, Dynamiken, Technologien‘ veranstaltet von der Arbeitsgruppe ‚Grenztheorien‘ an der Europa-Universität Viadrina, 3.-4. November 2016.
Das Projekt ‚Reconfigurations of centre and periphery in the European Union: a discursive political study‘ untersucht, wie das Verhältnis von Zentrum und Peripherie in der EU seit der Krise neu definiert wird. Es wird von der Europäischen Kommission finanziert und von Amelie Kutter an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) geleitet.
Panel veranstaltet von Amelie Kutter und Jens Maesse auf der 11. Interpretive Policy Analysis conference, 5.-7. Juli 2016, Universität Hull, Großbritannien Abstract: Policy responses to the…
Die Vortragsreihe ‚Krise und Wirtschaftsregierung: Perspektiven der Rechts-, Sozial- und Kulturwissenschaften‘ untersucht veränderte Formen und Episteme des Wirtschaftens aus der Perspektive der Rechts-, Sozial- und Kulturwissenschaften und verbindet Fragen der Strukturierung und Organisation mit Fragen der Deutung und diskursiven Konstitution. Sie dient der Vorstellung von aktuellen Arbeiten in der Viadrina-Öffentlichkeit und der themenbezogenen Vernetzung an der Viadrina sowie mit KollegInnen an anderen deutschen Universitäten und internationalen Partnern. Sie wird von dem Projekt ‚Reconfigurations‘ zusammen mit dem Frankfurter Institut für Transformationsstudien veranstaltet. Konzept: Amelie Kutter
Vortrag von Amelie Kutter und Cathleen Kantner (Universität Stuttgart) im Panel ‚Diskursanalysen von Sicherheitspolitik‘ auf dem 26. wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft; 21.-26. September…
After the end of the Cold-War, the EU started advancing its Common Foreign and Security Policy and Common Security and Defence Policy (CFSP/CSDP), making them part of reform that eventually led to the Lisbon Treaty. The article argues that this endeavour was above all a project of polity-construction: it endowed European integration with new purpose, imagining the EU as a polity that legitimately asserted itself globally as a civilising power.
Heinrich, M. and Kutter, A. (2014) A critical juncture in EU integration? The eurozone crisis and its management 2010-2012, in: Panizza, F., Philip, G. (Eds.), Moments…
Kutter, A. (2014) (De)Constructing the EU as a civilising power: CFSP/CSDP and the constitutional debate in Poland and France, in: Carta, C., Morin, J.-F. (Eds.), EU…