Lehre

In regelmäßigen Abständen bietet Amelie Kutter an der Viadrina Seminare und Vorlesungen für den MES und die Masterstudiengänge der Kulturwissenschaftlichen Fakultät zu folgenden Themen an: europäische Integration; politische Legitimation; soziale Ungleichheit, transnationale soziale Teilhabe, Wirtschafts- und Sozialpolitik; multiple Krisen und politische Krisenbearbeitung; Mediendiskurse und transnationale politische Kommunikation; sozialer und politischer Wandel in ausgewählten EU-Ländern. Ein besonderes Merkmal dieser Veranstaltungen ist ein interdisziplinärer Ansatz: je nach Thema berücksichtigen wir neben der Perspektive der Politikwissenschaft und der Soziologie auch die Diskursforschung und die politische Ökonomie.

zu den Kursen »

 

MA-Arbeiten

Masterarbeiten betreue ich in den Bereichen: europäische Integration, internationale Beziehungen, politische Ökonomie, transnationale Kommunikation und Diskursstudien.

Wenn Sie mit mir als Erstgutachterin arbeiten wollen, achten Sie bitte darauf, dass Sie während Ihres Studiums an der Viadrina ein Seminar bei mir besuchen und darin eine Hausarbeit verfassen. Ich empfehle Ihnen auch, das Kolloquium des Professors oder der Professorin zu besuchen, den oder die Sie für das Zweitgutachten angefragt haben, und Ihre Arbeit dort vorzustellen. Darüberhinaus ist der Besuch von den Lunch lessons und Schreibsprechstunden des Schreibzentrums der Universität angeraten, in denen Fragen bspw. zu wissenschaftlichen Fragestellungen oder zur Zitation von akademischer Literatur geklärt werden. In einem ersten Treffen tauschen wir anfängliche Gedanken zu Ihrem Thema, der Betreuung und der ungefähren Zeitplanung aus. Wenn Sie weiterhin meine Betreuung wünschen, werden Sie ein Exposé vorbereiten, das wir dann in mindestens einem Folgetreffen diskutieren. Wenn Thema und Heransgehensweise geklärt sind, arbeiten Sie selbstständig weiter. Sollten jedoch Schwierigkeiten aufkommen, bin ich für weitere Beratungen da.

Hinweise und Vorgaben zur Vorbereitung und zum Schreiben von Hausarbeiten und MA-Abschlussarbeiten finden Sie auf Prof. Timm Beichelt’s homepage»