Forschungsnetzwerk: Peripheralitäten
Das aus dem Marie-Curie-Projekt ‚Reconfigurations‘ hervorgegangene Netzwerk ‚Peripheralities‘ verbindet Forschende, die sich mich Peripherien, Peripherisierung und Peripheralität transdisziplinär auseinandersetzen. Sie führen konzeptionelle und analytische Perspektiven auf ‚Peripherien‘ aus der Soziologie, der Humangeografie, den Diskursstudien, den postkolonialen Studien, der politischen Ökonomie und der Wirtschaftsgeschichte zusammen. Sie treffen sich regelmäßig auf Konferenzen und in virtuellen Netzwerktreffen und erarbeiten momentan eine Sammelpublikation. Das Netzwerk ist mit der ‚Peripherien‘-Gruppe am Viadrina Institut für Europa-Studien sowie mit dem Viadrina Center of B/Orders in Motion verbunden.
Aktivitäten
2021-2022: Master-Seminar ‚Grenzraumkrise? Krisennarrative und Krisenmanagement in der Grenzregion an der Oder während der Pandemie‘
2021-05: Treffen Publikationspläne, Online am Viadrina Institut für Europa-Studien
2019-09: Panel zur Peripheralität und der Konstruktion sozial-räumlicher Hierarchien auf dem DiscourseNet Congress
2019-06: Mini-Symposium zu Peripherisierung auf dem CES Jahrekongress in at Madrid
2018-09: Author*innen-Workshop zur Konstruktion von peripheren Subjetivitäten am Collegium Polonicum
2017-11: Konferenz zu europäischen Peripherien am Viadrina Institut für Europa-Studien
Interessierte können gerne dazustoßen, Kontakt: kutter [at] europa-uni.de